Login 18er Bereich
Bild 1 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 2 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 3 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 4 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 5 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 6 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 7 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 8 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Bild 9 Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis ![]() Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media ![]() |
Fazit | Beide Veröffentlichungen basieren auf der selben Vorlage, wodurch Kontrast und Farbgebung absolut identisch sind. Vorteil der HD-Abtastung ist dafür die bessere Schärfe. Während die DVD bereits gute Werte abliefert, kann die Blu-ray nicht nur aufgrund der höheren Auflösung überzeugen, sondern schafft es ohne Schwierigkeiten Details besser herauszuarbeiten (Bild 3, Bild 7). Dies reduziert sich jedoch nicht nur auf Nahaufnahmen, auch in Totalen erreicht der Detailbereich gute Werte (Bild 5). Bildrauschen wurde bereits damals bei der Abtastung reduziert, ohne sich allzu negativ auf den Gesamteindruck des Bildes auszuwirken. Die Kompression arbeitet bei der HD-Variante deutlich ruhiger im Hintergrund, wobei sich selbst die DVD keine groben Patzer erlaubte. Auf dem Master tauchen hin und wieder kleinere Defekte auf (Bild 9), die aber den Sehgenuss nicht beeinträchtigen. Interessant sind die leichten Unterschiede der Bildformate: Während die Koch Media-DVD in 1,85:1 vorliegt, präsentiert sich die Anolis-Disc in 1,78:1. Die Blu-ray zeigt dadurch oben und unten etwas mehr Bildinformationen (deutlich zu sehen bei Bild 4), während die DVD rechts mehr Inhalt offenbart, was bei der Blu-ray beschnitten wurde (z. B. Bild 8). |