Wicked-Vision-Index

Login 18er Bereich

Registrieren

Startseite und Neuigkeiten Reviews
• Filmberichte
• DVD/HD-Reviews
• Bildvergleiche
• Literatur
• Hörspiele Weitere, medienbezogene Informationen
• Hidden Features
• Schnittvergleiche
• Videocover
Medium Blu-rayDVD
Titel Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition)Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4)
Cover
Vertrieb AnolisKoch Media
Ländercode / Land B  D2  D
VÖ-Datum 29.05.201525.02.2008
Freigabe ab 16 Jahreab 16 Jahre
Länge 1:26:33 h1:23:09 h
Fassung Originalfassung (ungekürzt)Originalfassung (ungekürzt)
Norm (Codec) 1080p / MPEG-4 AVCPAL
Bildformat 1,78:11,85:1 (anamorph)
Bitrate 32,20 MBit/sek. (nur Bild)7,82 MBit/sek. (inkl. Ton)
Bitrate-Diagramm Die horizontale Achse beschreibt die Länge des Filmes, die vertikale Achse die Bitrate zu diesem Zeitpunkt
Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition)

Anolis

32,20 MBit/sek.
Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4)

Koch Media

7,82 MBit/sek.
Audiospuren Dolby Digital 2.0 Mono 1563 kBit (Deutsch)
Dolby Digital 2.0 Mono 1573 kBit (Englisch)
Dolby Digital 2.0 Stereo 192 kBit (Audiokommentar)
Dolby Digital 2.0 Stereo 192 kBit (Deutsch)
Dolby Digital 2.0 Stereo 192 kBit (Englisch)
Untertitel Deutsch
Extras
  • 28-seitiges Booklet
  • Audiokommentar mit Dr. Rolf Giesen und Volker Kronz
  • Making Of "The Evil of Frankenstein" (28:25 Min., 1080p)
  • Uwe Sommerlad im Gespräch mit Caron Gardner (38:13 Min., 1080p)
  • Caron Gardner über ihre Karriere (2:22 Min., 1080p)
  • US-Trailer (2:17 Min., 1080p)
  • Zusätzliche Szenen der amerikanischen TV-Fassung (12:59 Min., 1080p)
  • Deutscher Werberatschlag (4:22 Min., 1080p)
  • US-Werberatschlag (6:55 Min., 1080p)
  • Filmprogramm (0:56 Min., 1080p)
  • Bildergalerie #1 (2:08 Min., 1080p)
  • Bildergalerie #2 (5:00 Min., 1080p)
  • 16-seitiges Booklet
  • Original-Kinotrailer (2:09 Min.)
  • Bildergalerie (56 Bilder)
Menubild
Kapitel 2016
Besonderer Kopierschutz janicht bekannt
DVD-Typ BD-50DVD-9
Verpackung MediabookKeepCase mit Schuber
Bestell-
möglichkeit


Achtung: Klickt auf ein Bild, um zur nächsten Vergleichsfassung zu gelangen.

Bild 1

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 2

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 3

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 4

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 5

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 6

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 7

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 8

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media

Bild 9

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition) (RC B) von Anolis

Frankensteins Ungeheuer (Hammer Edition No. 4) (RC 2) von Koch Media




FazitBeide Veröffentlichungen basieren auf der selben Vorlage, wodurch Kontrast und Farbgebung absolut identisch sind. Vorteil der HD-Abtastung ist dafür die bessere Schärfe. Während die DVD bereits gute Werte abliefert, kann die Blu-ray nicht nur aufgrund der höheren Auflösung überzeugen, sondern schafft es ohne Schwierigkeiten Details besser herauszuarbeiten (Bild 3, Bild 7). Dies reduziert sich jedoch nicht nur auf Nahaufnahmen, auch in Totalen erreicht der Detailbereich gute Werte (Bild 5). Bildrauschen wurde bereits damals bei der Abtastung reduziert, ohne sich allzu negativ auf den Gesamteindruck des Bildes auszuwirken. Die Kompression arbeitet bei der HD-Variante deutlich ruhiger im Hintergrund, wobei sich selbst die DVD keine groben Patzer erlaubte. Auf dem Master tauchen hin und wieder kleinere Defekte auf (Bild 9), die aber den Sehgenuss nicht beeinträchtigen.
Interessant sind die leichten Unterschiede der Bildformate: Während die Koch Media-DVD in 1,85:1 vorliegt, präsentiert sich die Anolis-Disc in 1,78:1. Die Blu-ray zeigt dadurch oben und unten etwas mehr Bildinformationen (deutlich zu sehen bei Bild 4), während die DVD rechts mehr Inhalt offenbart, was bei der Blu-ray beschnitten wurde (z. B. Bild 8).

DVDBeaver
Vielen Dank an DVDBeaver.com für die Inspiration!


Alle Bilder und Texte sind Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers

Copyright by Wicked-Vision 2000-2013/Designed by Daniel Pereé 2000-2013.