Wicked-Vision-Index

Login 18er Bereich

Registrieren

Startseite und Neuigkeiten Reviews
• Filmberichte
• DVD/HD-Reviews
• Bildvergleiche
• Literatur
• Hörspiele Weitere, medienbezogene Informationen
• Hidden Features
• Schnittvergleiche
• Videocover



von Marco Erdmann und Daniel Pereé

Regisseur Paul Hyett konnte schon im kontroversen Regiedebüt "Seasoning House" aus seinen reichhaltigen Erfahrungen als früherer Effektspezialist schöpfen. Mit sicherer Hand führt er den Zuschauer in "Howl" durch ein klassisches Midnight-Monster-Movie mit großartigen Creature-FX. Der Film feierte seine Deutschlandpremiere auf dem Fantasy Filmfestival. Am 29.8.2015 waren Produzent Martin Gentles und Regisseur Paul Hyett als Gäste in der Kölner Vorstellung anwesend. Wir konnten die beiden gutgelaunten Filmemacher für ein exklusives, Interview gewinnen.
von Stephan Ortlepp und Daniel Pereé

Um die abseitige Filmkultur zwischen Action, Trash und Horror zu zelebrieren, haben Arne van Lessen und Bjoern Candidus den Kölner Filmclub Retronativ aus der Taufe gehoben, der in stilechter Grindhouse-Atmosphäre seine Werke aufführt. Zum Einjährigen haben wir geprüft, wie es mit der Bissigkeit des noch jungen Projekts aussieht, und einen der beiden Gründer zum Interview gebeten.
von Stephan Ortlepp

Anlässlich des Kinostarts zu "Wolf Creek 2" stand der australische Hauptdarsteller John Jarratt für einige Fragen Rede und Antwort. Natürlich geht's um "Wolf Creek 2", aber auch darum, wie man sich mittels Make-up als Königin im Wolfsrudel behauptet ...
von Daniel Pereé

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläumsjahr des Labels Capelight Pictures stand uns Geschäftsführer Steffen Gerlach Rede und Antwort. Er sprach dabei über die ersten Schritte des Labels vor 10 Jahren, Erfolge und Misserfolge bei der Bundesprüfstelle und über Zukunftspläne des renommierten Labels. Dabei gab er uns ein schönes Versprechen: "Niemals einen Film nachträglich in 3D zu konvertieren". Viel Spaß beim Lesen!
von Bjoern Candidus

Bjoern Candidus und seine Kollegen vom Kölner Filmclub Retronativ besuchten zum ersten Mal ein Treffen des Geheimnisvollen Buio Omega. Der Tag war gut gewählt, denn die Buio Omega'ner feierten just ihren 15. Geburtstag. Dafür sprangen nicht nur nackte Mädels aus der Torte!
von Daniel Pereé

Das 11. Weekend Of Horrors 2013 hatte illustre Gäste der phantastischen Filmszene geladen und jede Menge weitere Attraktionen im Gepräck. Wir waren dabei und berichten.
von Daniel Pereé und anderen

Welche Filme und DVDs bzw. Blu-rays haben uns 2013 am meisten umgehauen? Welche empfanden wir als die größten Enttäuschungen? Im folgenden Rückblick auf das Filmjahr 2013 erfahrt ihr es.
von Matthias Paul und Lars Conrad

Schon die alten Römer wussten, wie man das Volk besänftigt: mit Speisen und Unterhaltung. Die Vorliebe für Letzteres wird dem Gruselliebhaber im Film gern blutig und schaurig kredenzt und findet sich verstärkt auch im Computer- oder Konsolenspielsektor wieder. "Tod und Spiele" soll einige Titel beispielhaft näher beleuchten und aufzeigen, wie andere Medien die interaktive Unterhaltung beeinflusst und geformt haben. Lasst also die Spiele beginnen!
von Nando Rohner, Maik Piotrowski, Daniel Pereé

Mit "Sweet Karma" gelingt Regisseur Andrew Thomas Hunt eine schmutzige Hommage an den 70er bzw. 80er Jahre Revenge-Thriller. Grund genug, um diesem Film ein kleines Special zu widmen. Neben einem Interview mit dem Regisseur findet ihr bei uns eine Filmbesprechung, ein Blu-ray-Review und eine umfangreiche Bildergalerie.
von Nando Rohner

Mit "Van Diemen's Land" nimmt sich der australische Regisseur Jonathan auf der Heide einem dunklen Kapitel seines Heimatlandes an: der wahren Geschichte des Alexander Pearce, der 1824 wegen Mordes und Kannibalismus gehängt wurde. An dieser Stelle wird euch einen Interview-Auszug aus dem Booklet der deutschen DVD präsentiert.
von Lars Conrad

Wer Comics noch mit Entenhausen gleich setzt, hat den Schuss noch nicht gehört. Comics setzen sich schon seit langem mit erwachsenen Themen abseits von Gore und Splatter auseinander. Christian Gosset erschuf mit seinem Team ein Science-Fiction-Fantasy Epos im Setting eines totalitären kommunistischen Staates. In einem visuell einzigartigen Stil aus traditioneller Tusche und Computergraphiken erzählt er die Geschichte der Familie Antares in den Wirren eines Bürgerkriegs. Dieser Artikel soll Euch die Faszination dieses beeindruckenden Werkes näher bringen und stellt die bislang auf deutsch erschienenen Bände vor.
von Lars Conrad

Dank Guillermo del Toros phantastischen Verfilmungen wird "Hellboy" mittlerweile jeden erreicht haben, auch wenn er sonst keine Comics schmökert. Bisher noch relativ unbekannt ist allerdings, dass das Universum rund um den rothäutigen Teufelsjungen noch sehr viel weiter reicht, z.B. bis hin zu B.U.A.P., einer Behörde illustrer Charaktere, die im Kampf gegen das Übersinnliche die Menschheit beschützt. Mit der Vorstellung der B.U.A.P.-Comics von Mike Mignola und John Arcudi möchten wir euch Lust darauf machen, in die Welt der gezeichneten Bilder und Sprechblasen einzutreten.
von Marc Schulz

Statt einem Filmschaffenden Gründer und Chef Bernhard Waldmann im engeren Sinne möchten wir euch diesmal die Möglichkeit bieten, einem Filmvertreibenden über die Schulter zu schauen:
Bernhard Waldmann darf als Urgestein der Szene bezeichnet werden, denn er ist seit über 30 Jahren im Geschäft und mit seiner Media Station nicht nur im Internet und auf Börsen vertreten, sondern bietet dem Kunden auch ein Ladengeschäft in Gladbeck an, das zum Stöbern einlädt.
von Florian Lieb & Christian Hellwig

Das gesamte Programm des Fantasy Filmfest 2009 zu beäugen, ist kaum möglich. Mit ein wenig Sitzfleisch können wir euch aber 30 Beiträge dieses Phantastik-Festivals vorstellen.
von Niklas Olofsson (2N2 Media)

Zum DVD/Bluray-Start gibt's jeden Tag eine neue Figur aus dem "Watchmen"-Universum zu entdecken - und zwar über 6 Tage hinweg. Am Ende dieser Tour warten Lösungswörter, die in Kombination das Hauptlösungswort für die Verlosung von Fanartikeln zum Film ergeben.
von Florian Lieb

Dieses Essay befasst sich ausgiebig mit einem der wichtigsten Filme des Antikriegs-Genres, der beinahe zu Francis Ford Coppolas filmischen Schlusspunkt geworden wäre. Kapitelweise wird jede Menge Wissenswertes aufbereitet: von den Anfängen des Drehbuchs und der Darstellerwahl über die schwierigen Drehbedingungen bis hin zu den zwei Versionen des Meisterwerks.
von Daniel Pereé

Anlässlich des Kinostarts bieten wir euch ein wenig Material in Form von Clips, Informationen zum Film und einem Interview.
von Michaela Brezezinka / Anolis Entertainment

Actionchoreograph und Darsteller Tak Sakaguchi war zur Deutschland-Premiere seines Actionfilms "Death Trance" beim Fantasy Filmnights Festival in Hamburg und wurde von Michaela Brezezinka auf japanisch interviewt.
von Jorge

Anlässlich der Dreharbeiten zu "The Prison Island Massaker" unterwarfen sich Genre-Ikone Lina Romay und Kultregisseur Jess Franco erneut dem 'modus operandi' des wohl umstrittensten Independent-Regisseurs Deutschlands - Andreas Bethmann. Welch kreative Auswüchse diese unheilige Melange hervorzubringen vermag, schildert dieser "From Behind" bzw. "Behind The Scenes"-Bericht.
von Rajko Burchardt

Im ersten Teils dieses Tim Burton-Specials werden seine ersten Schritte als Regisseur durchleuchtet und seine Werke aus dem Jahr 1971 bis 1989 ausführlich vorgestellt.
von Florian Lieb, Stefan Seidl und Stephan Hoppe

Die 2008er Auflage des Fantasy Filmfest ist (leider schon) vorbei und wir repräsentieren euch hier noch einmal einen Eindruck von diesem ganz besonderen Ereignis. Kurzeindrücke, jede Menge Filmberichte und eine Gesamtübersicht über das Programm sollen eure Erinnerungen wecken, euch die Vorfreude auf die vielen kommenden DVD-Veröffentlichungen versüßen und vielleicht einen Geschmack geben für das FFF 2009.
von Marc Schulz

Dem Gespräch über das Independent-Label MIG stellte sich Chef Ingo Trendelbernd.
von Niklas Olofsson (2N2 Media) und Matthias Paul

Zum DVD-Start des Films "30 Days Of Night" veranstalteten insgesamt drei Webseiten ein Such- und Gewinnspiel mit anschließender Preisverlosung. Da wir die toll gemachten Suchbilder nicht einfach so verstauben lassen wollen, könnt ihr unter diesem Punkt weiter darauf zugreifen. Aber Achtung: Es gibt keine Preise mehr zu gewinnen, das Gewinnspiel ist bereits abgelaufen.
von Ivo Scheloske

Es ist Freitagnachmittag (19.Oktober) und ich bin schon ganz hippelig. Gerade eben hat mich die Dame von AIM, die Presseagentur, die für Senator arbeitet, angerufen und mir mitgeteilt, dass ich um 19:00 Uhr das lang erwartete Interview mit Malcolm McDowell zum deutschen Kinostart von Rob Zombie´s "Halloween"führen kann. Der Catch dabei: Es ist ein Telefon-Interview...
von Daniel Pereé

Vampire auf Papier sind ein wenig aus der Mode gekommen. "Vampire Boy" als Comic von Carlos Trillo Eduardo Risso setzt dem einiges entgegen und geht auch sonst frische Pfade. Hier also eine kleine Vorstellung der mehrbändigen Serie.
von Daniel Pereé und Rajko Burchardt

Glühende Hitze, heißer Sand, Moskitos überall - und dann noch diese Mutanten! Damit ihr, liebe Leser, nicht genauso unvorbereitet in die Wüste geschickt werdet wie die Soldaten aus "The Hills Have Eyes 2" und dabei Schweiß und Wasser vergießen müsst, hat sich das Wicked-Team um einen Aufklärungsbericht gekümmert. Neben einer Filmvorstellung, Fotos vom Set, Trailer und Online-Spiel möchten wir euch auf das Interview mit Regisseur Martin Weisz hinweisen.
von Ivo Scheloske

'Wenn einer eine Reise macht' ... dachte sich wohl auch der fliegende Reporter Ivo Scheloske, als ihm unverhofft eine Einladung als Jury-Mitglied für die 2007er Ausgabe des Genre-Festivals Fantasporto in Portugal erreichte. In Form eines Tagebuchs lässt er uns an seiner ehrenvolle Aufgaben, aber auch an den sozialen Verpflichtungen, die so eine Position mit sich bringt, teilhaben.
von Daniel Pereé, Matthias Paul

"Zombie, Schere, Lichte - kleines Kind, damit spielt man nicht!" haben euch eure Eltern sicherlich immer eingetrichtert. Wie so oft, war das nur die halbe Wahrheit, denn Zombie!!! - Widescreen Edition lädt sehr wohl zwischen 2 und 6 Mitspieler zum gegenseitigen Wettkampf mit und gegen die Zombie-Streitkräfte ein. Wir haben das Brettspiel angetestet und laden euch zur Teilnahme mittels dieses Artikels ein.
von Daniel Pereé

Wenn jemand einen Tierhorror-Film macht, der ganz unüblich Kühe zum Keim des Schreckens erhebt, dann ist uns das ein Gespräch wert. Im zweisprachigen Interview mit Regisseur und Autor Billy O'Brien gibt es einiges zu dessen Spielfilmdebüt "Isolation" zu berichten. Muuuh-st du lesen!
von Marc Schulz

Mit "Blood and Gore, Splatter And More" werben Marc Rohnstock und Infernal Films für ihr aktuelles Produkt "Graveyard Of The Living Dead". Im Gespräch mit seinem Namensvetter erzählt Marc über seinen Hintergrund und den zukünftigen Werdegang der Nachwuchs-Horror-Schmiede.
von Günter Müller

Noch längst sind nicht alle Fleckchen der Erde völlig entdeckt worden - zumindest in filmischer Hinsicht. Gerade die enormische indische Filmindustrie bietet ein facettenreiches, schillerndes Programm an reichhaltiger Unterhaltung, der in westlichen Gefilden bisher nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde. Das gilt es zu ändern! Günter Müller stellt euch anhand von achtzehn Beispielen den indischen Horrorfilm vor und hofft, euch ebenso begeistern zu können wie er es ist.
von Günter Müller

Der Schneckenhorror ist ein seltener, aber ekelhafter Spaß. Welchem Gehirn die Idee entstammt, die scheinbar langsamen Tierchen plagengleich gegen die Menschheit antreten zu lassen, erfahrt ihr im Artikel über "Slugs".
von Jörg Kopetz & Daniel Pereé

Zum 5-jährigen Wicked-Vision-Jubiläum im Jahre 2006 luden wir Jörg Buttgereit nach Bochum ein, um mit ihm über seine Filme, Hörspiele und Bücher zu sprechen. Die Veranstaltung "Ästhetische Grenzgänge" fand natürlich nicht ohne Grund in einem Kino statt ...
von Daniel Pereé & Rajko Burchardt

Solch imposante Remakes wie das zu H.G. Lewis' "2000 Maniacs!" erlebt man eher selten. Grund genug, uns mit dem Film und seinem Macher Tim Sullivan mittels eines Interviews (wahlweise deutsch oder englisch) einer Filmbesprechung und der Vorstellung der deutschen DVD etwas näher zu befassen.
von Daniel Pereé

Der September 2006 bringt uns überraschend die neue Produktion des deutschen Independent-Filmers Andreas Bethmann. "Exitus Interruptus" sei euch in einem ausführlichen Interview, einer Filmkritik und einem Review zur DVD vorgestellt. Auch ein Gewinnspiel wartet hier auf euch (Achtung: zeitlich begrenzt).
von Olaf Brinkmann

Ebenso kontrovers wie seine Filme, dürfte auch dieses Gespräch mit dem jungen Regisseur Todd Tjersland sein, der sich für Werke wie "Necro Files", "Faces Of Gore" und "The New Adventures Of Emma Steel" verantwortlich zeichnet und im Gespräch ausführlich und frei heraus Rede und Antwort stand.
von Daniel Pereé

"Der geheimnisvolle Filmclub Buio Omega" hatte geladen und die Gäste erschienen zahlreich, denn als Star hatte sich Brad Harris angekündigt, um im Interview, Autogrammstunde und natürlich Filmvorführung Fannähe zu beweisen. Einen Bericht vom erfolgreichen Abend und Informationen zur Person erhaltet ihr hier.
von -

Jugendschutz und Zoll treffen aufeinander. Was wirklich hinter den zwei geballten Kräften steckt, verrät euch dieser Artikel.
von Stephan Wendel & Rajko Burchardt & Daniel Pereé

Als Vorgeschmack auf das Remake des Kinoklassikers "The Hills Have Eyes" bot sich uns die Möglichkeit, mit den Filmschaffenden einen kurzen Plausch zu halten, aber auch Trailer, eine Filmbesprechung und eine Bildergalerie sind Teil dieses Specials zum Kinostart im März 2006.
von Daniel Pereé

Die lebenden Toten sind überall. Sie sind in den Filmen, in den PC- und Videospielen, in Brettspielen und selbst in den Comics findet man sie immer häufiger. Einen der besten, wenn nicht sogar der beste Comic zu Zombie-Thema wollen wir euch hier vorstellen und werden dabei stets die nachfolgenden Comics der Reihe berücksichtigen und diesen Artikel bei jeder Neuerscheinung erweitern und ergänzen. Zudem versucht der Artikel augenzwinkernd auf die Mythologie der lebenden Toten einzugehen und einen Grund für die Faszination des Subgenres zu finden.
von Udo Schubert & Björn Thiele

Was lange wärt, wird endlich gut! Das gesamte Wicked-Vision-Team wünscht Euch an dieser Stelle viel Spaß mit unserem GEORGE EASTMAN-Special. Neben einer kurzen Biografie sowie einer nahezu kompletten Filmografie, kommt Ihr in den Genuss eines ausführlichen Interviews, welches wir mit dem ehemaligen "Antropophagus"-Darsteller führten.
von Günter Müller

Auch Abseits der großen Filmproduktionszentren dieser Erde wird der Filmfan auf der Suche nach besonderen Werken fündig. Günter Müller beschäftigt sich schon seit längerem mit den Exploitation- und Trash-Knallern obskurer Herkunft. In diesem 2teiligen Special stellt er euch einige wirklich interessante Titel aus Indonesien vor, zahlreich bebildert und mit hohem Unterhaltungswert dargeboten.
von Pierre "Gargi" Kretschmer

Welcher Stellenwert wird Fukasakus fiktiver "Battle Royale" einberaumt und wie reagiert die deutsche Regierung auf dieses kontroverse Werk? Pierre Kretschmer stellt sich kritisch diesen Fragen und verfolgt den Weg des Filmes durch Behörden und Zensur.
von Cyrus

Die aus den Filmen "The Convent" und "Terror Firmer" bekannte Darstellerin wurde beim Halloween Filmfest 2002 von Cyrus spontan befragt.
von Cyrus

Ebenfalls auf dem Halloween Filmfest 2002 traf Cyrus auf Chaton Anderson, Autorin und Darstellerin des Filmes "The Convent", und hielt ein kurzes Gespräch mit ihr.
von Stefan Knust

Stefan versorgt uns in einem kurzen Gespräch mit dem vielversprechenden Nachwuchs-Regisseur Danny Draven mit Informationen über dessen bisheriges und zukünftiges Schaffen, wahlweise in deutscher oder englischer Sprache.
von Marcus Popescu

Im Frühjahr 2002 führte Marcus Popescu in Hamburg für die X-Rated ein Gespräch mit dem Mann, der für wundervolle Genre-Beiträge wie die "Re-Animator"-Trilogie, "Society" oder "Return Of The Living Dead 3" verantwortlich ist. Die Diskussion dreht sich vor allem um seine letzte Produktion "Faust" und natürlich um deren Herkunft - dem Comic.
von Fabian Paffendorf

Im Stile zweier unterhaltsamer Erfahrungsberichtes schildert Fabse uns kurz von seinen Treffen mit den Neverhorstler Brüdern Simon ("Scientology im Rausch des Kochschinkens") und Thilo ("Leone, Price und Kippenstummel") Gosejohann
von Bernd Gastner

Ob Universal oder die Hammer Studios, ob klassischer Grusel oder wilde Parodie. Der Mumienfilm gehört wie der Vampir- oder Zombie-Film zum Pflichtprogramm eines jeden Genre-Fans. Wie auch die anderen Vertreter hat der Mumien-Film im Laufe der Jahrzehnte eine große Wandlung durchgemacht und fand in den 80er Jahren seinen vorläufigen Höhepunkt. Begleitet Bernd Gastner bei seinem Streifzug durch die Historie des Mumienfilms...
von Daniel Ortholan und Andreas Bethmann

Selten oder besser gesagt fast nie gab es in der Geschichte des Films reale Ereignisse oder Katastrophen, die Einwirkungen auf die Filmlandschaft hatten. Kurzfristige Änderungen in der Veröffentlichungspolitik diverser Filmfirmen und langfristige Folgen im Käuferverhalten waren bis zu den tragischen Ereignissen am 11. September nicht abzusehen. Medienwissenschaftler Daniel Ortholan über die Auswirkung, die die jüngsten Ereignisse auf die Filmveröffentlichungen haben.
von Bernd Gastner

In dieser Abhandlung über Hammers Psychothriller, speziell die des Autors und Regisseurs Sangsters, stellt Bernd Gastner einige interessante Werke vor und geht auf die Bedeutung für die Hammer Studios und das Genre ein.
von Daniel Pereé

Anlässlich der Premiere zu Andreas Bethmanns "Dämonenbrut", führten wir nach der Uraufführung seines aktuellen Outputs ein exklusives Interview am 19.11.2000 in Braunschweig
von Daniel Pereé

Anlässlich zur Filmpremiere seines neuen Filmes "Beyond The Limits" haben wir Regisseur Olaf Ittenbach ein paar, wie er findet tiefgründige Fragen gestellt. Achtung: Beim lesen keinerlei Getränke oder Nahrung zu euch nehmen. Wir übernehmen keine Haftung für Essensreste auf eurer Tastatur oder gesundheitliche Schäden...
von Daniel Ortholan

Außenkorrespondenten Daniel Ortholan ließ es sich nicht nehmen, euch beim diesjährigen Cannes Festival Tromatische Grüße aus Tromaville zu vermitteln und euch ein paar Zeilen zur legendären "Troma Dance Beach Party" zu schreiben.
von Uziel

Beim diesjährigen Weekend Of Fear-Festival traf unser freier Mitarbeiter Uziel Troma-Chef Lloyd Kaufmann und stellte ihn hochbrisante Fragen, die wir hier für euch als Kurz-Interview veröffentlicht haben. In diesem Interview werdet ihr eine Menge über Lloyd und seine Projekte im gewohnten Troma-Style erfahren.
von Jörg Kopetz, Daniel Pereé, Marc Schulz, Stefan Knust

Das Wicked-Team machte sich im Mai 2003 auf nach Kassel und besuchte Oliver Krekel in seinem Haus. Der Mann, der durch sein Label Astro und den Nachfolger Marketing für Aufsehen bei den Fans des phantastischen Films sorgt, gibt seine Meinung zu einigen brisanten Themen wieder.
von Andreas Bethmann

Im Zuge seines Filmes "Dämonenbrut" interviewte Regisseur Andreas Bethmann die ehemalige Filmlolita Katja Bienert
von Daniel Pereé

Andreas Strassmann lud ein zum geselligen Gespräch über gab einige Einblicke in die Angelegenheiten des kultigen Indie-Labels CMV.
von Stefan Knust

Aus aktuellem Anlass unterhielt sich unser Redakteur Stefan mit dem "Gründer" von "Das Mikado Projekt". Heraus kam eine witzige Unterhaltung, wohl auch, weil gerade die Fragen einen ganz bestimmten Charakter hatten.
von Fabian Paffendorf

Zwecks des neuen Neverhorst-Meisterwerks "Operation Dance Sensation" setzte sich Fabian Paffendorf Ende des Jahres 2003 mit Simon Gosejohann in Verbindung. Aber auch die Projekte "Comedy Street", Simons VIVA-Moderation und kommende Streifen wurden angesprochen.
von Fabian Paffendorf

Fabse lies es sich nicht nehmen, den vielversprechenden Nachwuchsregisseur Ulrich Meczulat zu seinem neuesten Werk "Slasher Party" auszufragen und ihm seine Slasher-Vorlieben zu entlocken.
von Stefan Knust

Im Januar 2003 führten wir ein Interview mit "Swimming Pool"-Regisseur Boris von Sychowski. Erfahrt alles über seinen ersten Horrorfilm und dessen Produktionsgeschichte.
von GameStar-Magazin

Dieser Artikel beleuchtet die Aufruhr um die Forderung nach stärkeren Jugendschutzmaßnahmen, hervorgerufen im Frühjahr 2002 durch das Schulmassaker in Erfurt. Hinterfragt wird vor allem von Seiten der Fans die Debatte um das vermeintlich jugendgefährdende Computerspiel "Counterstrike".
von Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften

In voller Länge ist das Protokoll zum Indizierungsverfahren des Filmes hier nachlesbar.
von Seth

Eine herrliche subjektive Erläuterung der innerdeutschen Jugendschutzmaßnahmen, die so manchmal ihr Ziel verfehlen. Seth geht in seinem Artikel anhand von Beispielen auf die Behörden der BPjS und FSK ein und resümiert die Zensurlage in Deutschland.
von Heiko Esser

Raider heißt jetzt Twix und aus Wicked-Splatter wurde Wicked-Vision. Wie es dazu kam, wer hinter dem Projekt steht und mit welchen Problemen und Visionen man es bisher zu tun bekam, wird in diesem Interview von Bato mit Toxie, Shaolin und Gasgeber geklärt (Sommer 2002).
von www.Maniac.de

Ein sehr aufschlussreiches Interview mit zwei Vorzeigepolitikern, die sich sehr differenziert mit dem Thema Jugendschutz auseinandergesetzt zu haben scheinen.
von Fabian Paffendorf und Steve Swires

Jeder dürfte sie kennen aus ihrer "Ilsa"-Rolle, doch Dyanne Thorne ist eine vielschichtige und unglaublich nette Persönlichkeit, wie sie im Interview beweist. Dazu gibt es eine Filmo- und Biografie, viel Bildmaterial, wahlweise in Englisch oder Deutsch.
von Daniel Pereé

Der aktuelle Film der Nightchild-Crew wurde schon in seiner Entstehung von uns beäugt. Hier findet ihr viele Setfotos, einen ausführlichen Drehbericht und kurze Vorstellungen der Macher
von Jens Reinheimer & Heiko Esser & Daniel Pereé

Die Filmbörse Essen am 20.10.2002 nutzten wir, um euch die bekannte Horrordarstellerin Caroline Munro anhand einer Filmografie, einer Biografie und in einem Interview näher zu bringen. Dieses Special entstand in Zusammenarbeit mit Batonga.net
von Heiko Esser & Daniel Pereé & Jens Reinheimer

Ebenfalls zur Autogrammstunde erschien am 20.10.2002 der italienische Regisseur Luigi Cozzi. Wir nutzten die Gelegenheit für ein Interview, vervollständigt durch eine Filmo- und Biografie und vielen Fotos vom Event. Dieses Special entstand in Zusammenarbeit mit Batonga.net.



Alle Bilder und Texte sind Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers

Copyright by Wicked-Vision 2000-2013/Designed by Daniel Pereé 2000-2013.